top of page
  • facebook-logo-black
  • X
  • Instagram
visualLs80.jpg

ÄRZTE-SYMPOSIUM

Bewegung und Training im medizinischen Kontext – Innovation, Künstliche Intelligenz und Praxis
Sonntag, 12. Oktober 2025

Willkommen zum Ärzte-Symposium

Erleben Sie einen interdisziplinären Austausch, spannende Fachvorträge und praxisorientierte Sessions mit führenden Expert:innen aus den Bereichen Medizin, Sport und Wissenschaft sowie einen tiefgehenden Einblick in die transformative Wirkung künstlicher Intelligenz auf Gesundheit und Training.

Call 

123-456-7890 

Follow

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Microphones

Fachvorträge

Theorie und Praxis

01

Univ.-Prof. Dr. MBA, MSc, MSc
Richard Crevenna

Onkologische Prävention und Rehabilitation

02

Univ.-Prof Dr.
Paul Haber

Bewegung bei chronischen Krankheiten – von der Kontraindikation zur Indikation

03

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.
Clemens Heitzinger

Was haben Präzisionsmedizin und ChatGPT gemeinsam? – Künstliche Intelligenz in der Arztpraxis

04

Univ.-Prof. Dr.
Gerald Maurer

Sport und Bewegung bei Herzpatienten: Herzinfarkt – Herzinsuffizienz – Herztransplantation: Unterschiede verstehen, richtig handeln und gezielte Trainingsempfehlungen

05

Univ.-Prof. Dr.
Simon Panzer

Sport im Jugendalter und seine Auswirkungen auf das Leben

Praxis-Session

Krafttraining nach der medizinischen Trainingslehre von Univ.-Prof. Dr. Paul Haber – direkt im Anschluss an die Fachvorträge selbst ausprobieren und evaluieren.

Zukunftsweisende Ansätze für Gesundheit und Bewegung

Das Ärzte-Symposium fördert den interdisziplinären Austausch und beleuchtet die transformative Rolle künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen sowie die zentrale Bedeutung körperlicher Aktivität für die Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen. Expert:innen aus Medizin, Sport und Wissenschaft sowie den Fachgebieten Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin vermitteln fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Methoden für gezieltes Training – mit besonderem Fokus auf die Anwendung bei Herzpatient:innen und onkologischen Patient:innen. Abgerundet wird das Symposium durch eine praxisorientierte Session zum Krafttraining nach der medizinischen Trainingslehre von Univ.-Prof. Dr. Paul Haber.

Das Symposium richtet sich nicht nur an Ärzt:innen, sondern steht auch allen Interessierten offen, die sich mit innovativen Ansätzen zur Gesundheitsförderung und Bewegung auseinandersetzen möchten.

Eine Nachricht senden

bottom of page